Menü:

Unser Miteinander

Beim täglichen Zusammensein in der Schule legen wir großen Wert auf eine freundliche und wertschätzende Atmosphäre.

Das soziale Lernen bildet einen wesentlichen Baustein in unserem Schulalltag. Gemeinsames Lernen, Spielen, Musizieren, Leben, Feiern, Forschen und Entdecken, aber auch Konflikte zulösen kann nur gelingen, wenn wir offen für die anderen sind und uns in der Gemeinschaft füreinander Zeit nehmen. Die Bausteine der gemeinsamen Arbeit von Erwachsenen und Kindern bilden Respekt, Anerkennung und Wertschätzung.

Schülerparlament

Das Parlament besteht aus folgenden Schülern und Schülerinnen: den beiden Klassensprechern jeder Klasse und zwei OGS-Sprechern. Unterstützt werden sie dabei von der Schulleitung. Das Schülerparlament befasst sich mit schulischen Angelegenheiten, die für alle Lernenden von Interesse sind. Themen sind z.B. Gestaltung des Schulhofes, Anschaffung neuer Pausenspiele, Probleme mit der Sauberkeit der Toiletten, Lernangebote der Projektwoche, Planung von Festen u.a.

Das Ziel ist es, den Kindern Beteiligungsformen der Mitwirkung, der Mitbestimmung und Teilhabe an Entscheidungen, die einen selbst oder andere betreffen, zu eröffnen. 

Klassenrat

Um soziales Lernen zu initiieren (siehe Kapitel 4.3 pädagogische Eckpfeiler im Schulprogramm) stellt der Klassenrat eine wichtige Methode dar. In diesem werden wöchentlich Gefühle, Bedürfnisse, Probleme und deren Lösungsansätze in der Klassengemeinschaft offen angesprochen. So gewährleisten wir, dass sich jedes einzelne Kind in der Schule gesehen und angenommen fühlt. Kristallisieren sich dabei Klassenübergreifende Themen heraus, die sich auf die gesamte Grundschule beziehen. So besteht die Möglichkeit im Schülerparlament diese weiterführend zu besprechen und Wünsche und Bedürfnisse der Gemeinschaft umzusetzen.

Schulordnung

Um die Schulgemeinschaft zu stärken und das damit verbundene Zusammenleben und -lernen zu harmonisieren bedarf es Regeln die wir in unserer Schulordnung in Form eines Schulgebäudes darstellen. Das Fundament der Schulordnung bilden fünf zentrale Schulregeln zu folgenden Eckpfeilern: Lernatmosphäre, Achtsamkeit, Freundlichkeit, Ordnung sowie Respekt.

Pausenordnung

  • In den großen Pausen verlassen wir die Klasse und gehen auf den Schulhof.
  • Wir laufen nicht zurück in die Klasse und verlassen den Schulhof nicht.
  • Wir bringen die Spielgeräte, die wir uns für die Pause ausgeliehen haben, wieder zum Spielzeugschrank zurück und achten auf die Ausleihregeln.
  • Wir spielen nicht auf den Toiletten und am Fahrradstand.
  • Wenn wir vom Sportunterricht kommen und die Pause hat schon begonnen, bleiben wir draußen, bis es wieder schellt.
  • Wenn die große Pause zu Ende ist, stellen wir uns auf. Nach den anderen Pausen gehen wir in unsere Klasse zurück und warten auf unserem Platz. 
  • Nach den Herbstferien bis zu den Osterferien dürfen wir den Rasen hinter der Schule nicht betreten.
  • Wir dürfen nur Fußball spielen, wenn das Schild beim Hausmeister grün zeigt.
  • Auf der geteerten Schulhoffläche dürfen wir nur mit einem Softball spielen, um andere Kinder nicht zu verletzen. Am Häuschen können wir Basketball spielen.
  • Wir werfen nicht mit Steinen, Sand und Schnee.
  • Bei Problemen gehen wir zur Aufsicht.
  • In den Regenpausen bleiben wir im Klassenraum und beachten die Regeln für die Regenpause. 

Regeln für die Regenpause

  • In den Regenpausen malen wir, lesen wir oder beschäftigen uns leise mit dem Pausenspielzeug.
  • Wir rennen nicht in der Klasse herum.
  • Den Flur betreten wir nur, wenn wir zur Toilette gehen.
  • Bei Problemen wenden wir uns an die Aufsicht.
     

 

Anschrift

Gem. Grundschule Lienen (GL)
Mit offener Ganztagsschule
Schulstr. 5
49536 Lienen 

Kontakt

Schule:
Tel.: 05483 – 74299
Fax: 05483 – 721835
E-Mail: grundschule_lienen(at)t-online.de

OGGS:
Tel.: 05483-721826
E-Mail: oggslienen(at)gmail.com 

Anfahrt